Thursday 06. November 2025

Harley-Davidson Bagger World Cup News von der EICMA

Auf der EICMA gab Harley-Davidson neue Infos zum Bagger World Cup bekannt: neue Teams, ein neues Logo und eine neue Ära im Harley-Davidson-Rennsport.

Während einer Pressekonferenz auf der Mailänder EICMA hat Harley-Davidson neue Details zu dem mit Spannung erwarteten H-D Bagger World Cup bekannt gegeben. Die Marke enthüllte das offizielle Logo der Serie, stellte einen Prototyp der Rennmaschine vor und informierte über die ersten Teams für Saison Nummer eins. Die Rennserie startet 2026 und wird parallel zu sechs MotoGPs ausgetragen – eine starke Entwicklung in der Rennsporttradition des US-Unternehmens.

Der Harley-Davidson Bagger World Cup wird die weltweit erste Rennserie sein, die exklusiv leistungsstarken Harley-Davidson Baggern vorbehalten ist. Diese für den Rennsport gebauten und auf der Grand American Touring Plattform der Marke basierenden Motorräder stehen für Tempo, Agilität und Spannung auf der Rennstrecke. Sie wiegen rund 280 kg, leisten mehr als 200 PS und erreichen auf den Pisten Geschwindigkeiten von über 300 km/h. Es dürfen also spannende Rennen erwartet werden, die sich von allem unterscheiden, was derzeit im MotoGP-Kalender zu finden ist.

Auf der EICMA enthüllte Harley-Davidson auch das offizielle Logo der Meisterschaft – eine Weiterentwicklung des beliebten Bar-&-Shield-Signets, das die Synthese aus der Tradition der Marke und einer modernen, globalen Rennsportidentität bildet. Das neue visuelle Symbol wurde am Harley-Davidson Stand anhand einer Rennversion der Road Glide vorgestellt, die von H-D Factory Racing für den Wettbewerb entwickelt wurde und in ihrer exklusiven Lackierung das Logo der Meisterschaft trägt.

Harley-Davidson benannte außerdem die ersten Teams, die 2026 am Bagger World Cup teilnehmen werden: Saddlemen Racing (USA), Joe Rascal Racing (Australien) und Cecchini Racing (Italien). Jedes Team bringt hohe Ambitionen, langjährige Erfahrung und maximale Kompetenz in die neue Meisterschaft ein.

Saddlemen Racing, eines der etabliertesten und innovativsten V-Twin-Performance-Teams Amerikas, geht unter der Leitung von David Echert an den Start. Das Team nahm an der MotoAmerica-Meisterschaft ”King of the Baggers” teil und gewann 2024 die Mission Super Hooligan National Championships. Damit hat sich Saddlemen Racing einen starken Ruf in technischer Exzellenz, Engineering und Weiterentwicklung seiner Fahrer erarbeitet. Tief verwurzelt in der V-Twin-Performance-Culture bringt das Team rennerprobte Kompetenz und den Willen zum Sieg auf die globale Bühne.

Joe Rascal Racing wird von Teamleiter James Tonna repräsentiert und ist Australiens neue, mutige Stimme im Premium-Performance-Segment und im internationalen Motorsport. Mit Wurzeln im High-End-Motorradhandel und im Rennsport verbindet das Team kommerziellen Erfolg mit der Leidenschaft für Performance. Mit einer wachsenden internationalen Präsenz und einer schnell expandierenden Community tritt Joe Rascal Racing dem Bagger World Cup bei und fördert damit den Sport in der asiatisch-pazifischen Region, während das Team beweist, dass Australien fest auf die globale Bagger-Bühne gehört.

Cecchini Racing steht für italienische Motorsporttradition und jahrzehntelange Erfahrung im europäischen Spitzenrennsport. Unter der Leitung von Fabrizio Cecchini ist das Team seit mehr als 30 Jahren in den Fahrerlagern der MotoGP zu Hause und unterstützt Weltklassepiloten und -teams. Cecchini Racing bringt technische Präzision, sportliche Disziplin und europäische Tradition in die erste globale Bagger-Rennserie ein.

„Wir freuen uns sehr, die ersten Teams begrüßen zu dürfen, die sich ihren Platz in Saison Nummer eins des Harley-Davidson Bagger World Cup gesichert haben“, kommentiert Kolja Rebstock, Senior Vice President International Markets bei der Harley-Davidson Motor Company. „Seit der ersten Ankündigung der Serie haben wir von etlichen etablierten und renommierten Organisationen großes Interesse erfahren. Wir haben die Serie für sechs bis acht Teams mit insgesamt zwölf bis 16 Fahrern konzipiert und mit diesen ersten drei Verträgen konnten wir bereits fast die Hälfte unserer Startplätze besetzen. Das ist ein starkes Signal, das die Dynamik und Begeisterung rund um das Projekt unterstreicht. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, diese Meisterschaft auf die Beine zu stellen, und können es kaum erwarten, 2026 auf die Rennstrecken zu ziehen. Es wird laut sein, spannend und anders als alles, was den Fans bisher geboten wurde.“

Wie bereits im August beim GP von Österreich angekündigt, wird die Meisterschaft sechs adrenalingeladene Rennwochenenden umfassen – mit jeweils zwei Läufen pro Wochenende, also insgesamt zwölf Rennen in der Saison. Die Events finden parallel zu ausgewählten MotoGP-Terminen statt. Das Format bringt die charakterstarke Power von Harley-Davidson auf einige der berühmtesten Rennstrecken der Welt und steigert die Spannung für Fans und Fahrer gleichermaßen. Der Kalender für 2026 umfasst:

  • MotoGP of the USA
    Circuit of The Americas, Austin (Texas), USA – 27. bis 29. März
  •  MotoGP of Italy
    Autodromo Internazionale del Mugello, Mugello, Italien – 29. bis 31. Mai
  • MotoGP of the Netherlands
    TT Circuit Assen, Assen, Niederlande – 26. bis 28. Juni
  • MotoGP of the United Kingdom
    Silverstone Circuit, Silverstone, Großbritannien – 7. bis 9. August
  • MotoGP of Aragon
    Circuito MotorLand Aragón, Alcañiz, Spanien – 28. bis 30. August
  • MotoGP of Austria
    Red Bull Ring, Spielberg, Österreich – 18. bis 20. September (Championship-Finale)

Mit dem Bagger World Cup definiert Harley-Davidson neu, was auf zwei Rädern möglich ist, und bringt V2-Sound, massives Drehmoment und einen neuen Maßstab für Spannung auf die Rennstrecken der Welt.